Schwarzes Textil mit weißem, klar konturiertem Firmenlogo – Flexdruck-Anwendung im pinken Neonrahmen

Was ist Flexdruck?

Beim Flexdruck wird eine farbige Spezialfolie per Schneideplotter in Form gebracht und anschließend mit einer Transferpresse auf das Textil gepresst. Das Ergebnis: scharfe, deckende Motive mit matter oder glänzender Oberfläche – perfekt für Schriften, Rückennummern, Teamnamen und Logos mit wenigen Farben.

➡️ Besonders beliebt im Sport- & Vereinsbereich sowie für personalisierte Einzelstücke.

Schwarzes T-Shirt mit pinkem Phönix-Motiv im Flexdruck neben einem pinken Hoodie – beide Textilien in hochwertiger Präsentation, ideal für Vereinskleidung, Eventmode & Einzelstücke. Darstellung im typischen LibraDesign-Stil mit Fokus auf klare Konturen und moderne Optik.

Vorteile auf einen Blick

✔️ Klare Konturen & präzise Schnitte

✔️ Ideal für Schriftzüge, Zahlen & einfache Logos

✔️ Hoch deckend – auch auf dunklen Textilien

✔️ Gute Waschbeständigkeit

✔️ In vielen Farben erhältlich (auch metallic, neon)

Vier junge Erwachsene in urbaner Nachtkulisse präsentieren individuelle Flexdruck-Designs auf T-Shirt, Hoodie, Beutel und Stoffmuster – perfekt für Vereinskleidung, Events, Einzelstücke & Sportshirts. Starke Farben und klare Konturen im typischen LibraDesign-Stil mit neonpinkem Rahmen.

Geeignete Textilien & Anwendungsbereiche

  • T-Shirts, Sportshirts, Trikots
  • Hoodies & Sweater
  • Beutel & Taschen
  • Vereins- & Eventkleidung
  • Einzelstücke & Personalisierungen
Ein Flexdruck-Farbfächer auf schwarzem Shirt zeigt eine breite Auswahl an Pantonefarben – von Neon bis Metallic. Die Darstellung im 5:3-Format mit pinkem Neonrahmen visualisiert die Vielfalt möglicher Farben beim Flexdruck im LibraDesign-Stil.

Farbwahl & Gestaltung

Farben verfügbar:

  • Standardfarben wie Weiß, Schwarz, Rot, Blau, Grün
  • Sonderfarben wie Neonpink, Gold, Silber, Reflex
  • Matt oder glänzend – je nach Look

➡️ Kein Farbverlauf oder Schattierung möglich (Alternative: DTF)

Veredlungsmethoden im Vergleich

Kriterium DTF-Druck Stick Flexdruck Flockdruck Siebdruck
Optik Farbintensiv, detailreich Hochwertig, mit 3D-Struktur Glatt, klar, leicht glänzend Samtig, matt, leicht erhaben Brillante, satte Farben
Haptik Glatt & flexibel Spürbar erhaben, strukturiert Dünn, leicht spürbar Weich, samtig Flach & angenehm tragbar
Waschbeständigkeit Sehr gut Exzellent Gut bis sehr gut Gut Sehr gut
Geeignet für Kleinauflagen, bunte Motive Edle Looks, langlebige Bekleidung Einfarbige Texte, Sporttrikots Retro-Motive, auffällige Designs Großauflagen mit gleichem Motiv
Feine Details Ja Eingeschränkt möglich Eingeschränkt Weniger geeignet Ja, bei einfacher Gestaltung
Mehrfarbigkeit Uneingeschränkt Eingeschränkt (max. 15 Garnfarben) Eingeschränkt (Farbwechsel nötig) Nein Möglich, aber aufwendig
Mindestmenge Keine Keine Keine Keine Ab ca. 100 Stück wirtschaftlich
Besonderheit Ideal für Fotos & Farbverläufe Edle Wirkung, langlebig Schnell & günstig bei Text Samtige Haptik mit Retro-Charme Ideal bei hohen Stückzahlen

Welche Veredelung passt zu deinem Projekt?

Beantworte ein paar kurze Fragen – am Ende zeigen wir dir, welche Technik am besten passt.

1. Wie bunt ist dein Motiv?

2. Wie oft wird das Textil gewaschen?

3. Wie viele Stück brauchst du?

4. Was ist dir am wichtigsten?

5. Auf welchem Stoff wird veredelt?

FAQs

Häufig gestellte Fragen

1. Wie lange hält Flexdruck?

➤ Bei richtiger Pflege sehr langlebig (bis 40 °C waschbar).

2. Kann ich mein Logo verwenden?

➤ Ja, wenn es 1–2 Farben hat und keine Verläufe. Sonst ist DTF besser.

3. Ist Flexdruck elastisch?

➤ Ja, aber weniger dehnbar als DTF – ideal für glatte Stoffe.

4. Gibt es Mindestbestellmengen?

Wir veredeln ab 5 Textilien. Das müssen aber nicht 5 Gleiche sein.

5. Wie lange sind die Lieferzeiten?

Nach Freigabe durch den Kunden, liefern wir innerhalb von 7 Werktagen.